Konglomerat

Technische Performance

Beim konglomerat handelt es sich um einen synthetischen Stein, der aus Zuschlagspartikeln und einem gewissen
Prozentsatz an Strukturharz besteht, der als Bindemittel dient. Diese Zusammensetzung macht es extrem kratz- und
verschleißfest.

Da es sich um ein glattes, nicht poröses Material handelt, werden Flüssigkeiten, die häufig in Küchen Verwendung
finden, von Platten aus Konglomerat nicht aufgenommen. Es bilden sich daher keine Flecken und das Material ist
hygienisch und sehr leicht zu reinigen.

Konglomerat ist allerdings hitzeempfindlich. Es ist daher ratsam, heiße Töpfe und Pfannen immer nur mit einem
Untersetzer auf die Arbeitsplatte zu stellen.

Aus ästhetischer Sicht wirkt eine Oberfläche aus Konglomerat wie eine Natursteinplatte.

Dank dieser Eigenschaften bietet Konglomerat die perfekte Verbindung von Praxistauglichkeit und stilvoller
Schönheit und vereint in sich Ästhetik, Funktionalität und Sicherheit. Außerdem ist es aufgrund seiner geringeren
Umweltauswirkungen eine verantwortungsvolle Alternative zu Materialien, die in Steinbrüchen gewonnen werden.


Valcucine Newsletter abonnieren

Newsletter abonnieren